

Effiziente Workflows durch KI und Automatisierung
Als Agentur verstehen wir KI-Anwendungen nicht als isolierte Tools, sondern integrieren sie in gesamte Prozessketten. Wir setzen KI-gestützte Lösungen ein, die Workflows beschleunigen und Ressourcen schonen. Unser Ziel: digitale Produkte, Plattformen und Services effizienter zu machen – von Datenflüssen und Research bis hin zur Content-Erstellung. Automatisierung begreifen wir dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Hebel für bessere Nutzererlebnisse, stabilere Technologien und mehr kreative Freiräume.

Welche Bereiche profitieren davon am meisten?
Content Creation: Copywriting, Content-Analysen und automatisierte Textoptimierung.
Research & Insights: Wettbewerbs-, Markt- und Zielgruppenanalysen mit KI-Unterstützung.
Technologie & Prozesse: Dokumentenverwaltung, Corporate-Identity-Check, Design-Automatisierung und Workflow-Optimierung.
So setzen wir KI und Automatisierung in unseren Service-Bereichen ein
Customer Experience
Wir sind Analysten und Wegfinder. KI hilft uns, große Datenmengen in Erkenntnisse zu übersetzen, die eine Richtung weisen: Sei es bei Markt- und Zielgruppenanalysen oder in der frühen Phase des Prototypings. So werden Customer Journeys nicht aus dem Bauch heraus gebaut, sondern auf einem Fundament aus Fakten und klaren Hypothesen.
Technologie
Bei der Architektur und Verwaltung komplexer Systeme, unterstützt uns KI diese durchleuchtbar zu machen, Dokumentationen zu vereinfachen und Prozesse im Hintergrund zu automatisieren. So bleibt mehr Raum, um Plattformen zu entwickeln, die stabil laufen und mit den Anforderungen unserer Kunden weiter wachsen können.
Content Creation
Als Ideengeber und Beschleuniger ist KI für uns ein Werkzeug, das kreative Arbeit ergänzt: Sie liefert Anstöße für Texte, unterstützt beim Storyboarding oder generiert erste Bildideen. Nicht als Ersatz für Kreativität, sondern als Motor, der den Prozess schneller ins Rollen bringt.
Unsere wichtigsten KI-Tools und -Lösungen
Wir wählen unsere KI-Tools nicht nach Hype, sondern nach ihrem konkreten Nutzen im Projektkontext. Da sich die technologische Landschaft rasant entwickelt, erweitern und optimieren wir unseren Tech Stack fortlaufend und passen ihn gezielt an die Anforderungen unserer Kunden an. So bleiben wir am Puls der Zeit und stellen sicher, dass moderne Technologien dort eingesetzt werden, wo sie den größten Mehrwert schaffen.
LLMs & Partnerzugänge
Wir arbeiten mit führenden Large Language Models (LLMs) wie OpenAI, Google Gemini/Notebook, Google Veo3, Anthropic Claude oder Flux. Diese nutzen wir direkt oder über Plattformen wie AWS Bedrock sowie über Omni AI als netzwerkweite Lösung.
Automatisierung & Orchestrierung
Für komplexe Workflows und Prozessautomatisierung setzen wir auf n8n: Datenflüsse verbinden, Arbeitsschritte automatisieren, Übergaben absichern. Ziel ist ein stabiler Betrieb ohne manuelle Brüche – effizient und skalierbar.
Entwicklung & Dokumentation
Mit GitHub Copilot nutzen wir einen Programming Assistant, der uns bei Architekturanalysen, Code-Erstellung und Dokumentation unterstützt. So beschleunigen wir Entwicklungsprozesse und erhöhen die Nachvollziehbarkeit im Team.
Kreation & Produktion
Für generative Bild- und Videoproduktion sowie textbasierte Unterstützung greifen wir auf spezialisierte Tools wie. z.B. Runway, Adobe Firefly, ElevenLabs oder ChatGPT zurück. Dabei bleibt die kreative Idee im Mittelpunkt; die Tools beschleunigen Vorbereitung, Variantenbildung und Testing.